Fraktionslose Mitglieder
im Europäischen Parlament

Fraktionslose Mitglieder
im Europäischen Parlament

  • 🏠
  • Themen
  • Ihr
  • Wir
  • Termine
  • Hoffnung

    Nachrichten

    Vergessen Sie Spiegel TV, NTV, Assi-TV und TV Total. Die Zukunft heißt Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten! Mutmachende und deprimierende Beiträge für eine bessere Welt. Bekommen Sie bessere Laune, die wir direkt wieder versauen!

    Hoffnung Regional

    Die EU-Führung hat viele Probleme. Aber die EU-Bevölkerung hat Lösungen. Ob Armutsbekämpfung, Planetenrettung oder Lobbyistenplage - überall organisieren sich kleine Leute, um auszubaden, was von oben eingebrockt wurde. Wir besuchen sie, um von ihnen zu lernen.

    Hoffnung-Talk

    Meckern kann jeder. Wir auch. Aber wie geht es besser? Expertinnen und Experten wissen das. Sie haben Lösungen für fast alles. Aber habt ihr bei denen vielleicht auch mal irgendwann nachgefragt? Eben. Wir übernehmen das für euch.

    Gute Nachrichten, Schlechte Nachrichten

    Folge 2

    Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten aus der EU +++ (fast) live aus dem EU-Parlament in Straßburg +++ mit Sibylle Berg & Martin Sonneborn

    Gute Nachrichten
    Schlechte Nachrichten

    Folge 1

    Zuckersteuer, Kranke Alte, European Erection Shield. Was geht in Europa?

    Hoffnung im Gespräch mit

    Samara Jones, Koordinatorin Housing First Europe Hub.

    Housing First Europe Hub ist ein Netzwerks von gemeinnützigen Organisationen, Wohnungsanbietern, Städten, Ministerien und Forschern, das 2016 von FEANTSA und der Y-Foundation gegründet wurde, um einen einzigen Prinzip zu fördern: Der beste Weg, Obdachlosigkeit zu bekämpfen, ist, Menschen eine Wohnung zu geben. Dieser Ansatz war so erfolgreich, dass mehrere Länder und lokale Behörden das System übernommen haben. [Weiterlesen...]

    Hoffnung im Gespräch mit

    Josep Sivera, technischer Direktor von Primlab

    Josep Sivera ist Molekularwissenschaftler und technischer Direktor von Primlab, ein spanisches Unternehmen, das einen Zusatzstoff für Farben und Lacke entwickelt hat, der CO2, NOx und andere Gase aus der Luft absaugt, wo immer er aufgetragen wird. [Weiterlesen...]

    Hoffnung im Gespräch mit

    Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung, TU Dresden.

    Sie ist Initiatorin und wissenschaftliche Begleiterin der Universitätsschule Dresden (USD) - ein Pilotprojekt, das seit 2019 für 15 Jahre neue Wege der Bildung erforscht. [Weiterlesen...]

    Hoffnung im Gespräch mit

    Stefan Baecke, CEO von Yespers — eine Fabrik, die sich verantwortlich fühlt

    Yespers ist ein Unternehmen in Den Haag, Niederlande, das Äpfel in viele verschiedene Produkte verwandelt und versucht, immer mehr Menschen in der Lebensmittelproduktionskette von Nachhaltigkeit profitieren zu lassen und gleichzeitig Abfall und Emissionen zu reduzieren. [Weiterlesen...]